
DI SCIASCIO
MADE TO CHANGE THE WORLD.
BORN IN ITALY.

50 BEFORE CHRIST - THE ORIGIN
Der Name Di Sciascio ist weit mehr als ein bloßes genealogisches Signum; er steht exemplarisch für die Synthese aus italienischer Handwerkskunst, aristokratischem Anspruch und einem kosmopolitischen Lebensgefühl, das seine Wurzeln tief in die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Europas einschreibt. Bereits in den Königreichen des 16. Jahrhunderts begegnet uns dieser Name als Ausdruck einer familiären Tradition, die den Anspruch des Besonderen in allen Lebensbereichen kultivierte. Legenden wie archivalische Fragmente deuten darauf hin, dass der Ursprung des Namens auf eine Figur zurückgeht, die in den Annalen als uomo del mare – der Mann des Meeres – tradiert wurde. Er war ein Händler von Rang, ein Vermittler zwischen den Welten, dessen Tätigkeit weit über den mediterranen Raum hinausgriff: seltene Stoffe, exklusive Lebensmittel, exotische Tiere, handgefertigtes Mobiliar aus Afrika, meisterlich geschmiedete Schwerter aus Japan – all diese Kostbarkeiten fanden über seine Wege Zugang zu den Höfen und Residenzen der damaligen Zeit. Sein Wirken war so erfolgreich, dass der Name Di Sciascio bald den Rang eines adeligen Titels erhielt. Über Generationen hinweg vererbte sich dieses Wissen, dieses Gespür für das Einzigartige. Doch die Kriege und Umbrüche des 20. Jahrhunderts verwischten viele Spuren. Um 1915 war von der einstigen Pracht kaum mehr als der Name geblieben – und doch war dieser Name selbst ein Monument. Er verkörperte die Erinnerung an eine Epoche, in der Mut, Charme, Geschmack und Liebe die vier Grundpfeiler eines Lebensstils bildeten. Mut – in der Furchtlosigkeit, mit den kostbarsten Gütern die See zu befahren. Charme – in der Kunst der Rede, der Rhetorik und der lyrischen Ausdruckskraft. Geschmack – in der erlesenen Auswahl von Speisen, Stoffen und Gegenständen, die stets das Höchste an Qualität forderten. Liebe – in der Großzügigkeit des Teilens, in der Überzeugung, dass Reichtum nur dann Wert besitzt, wenn er andere bereichert. So erscheint der Name Di Sciascio heute nicht allein als historische Referenz, sondern als lebendige Chiffre für einen Lebensstil, der in seiner Eleganz, seinem kosmopolitischen Anspruch und seiner unnachahmlichen Ausstrahlung bis in unsere Gegenwart hineinwirkt.

1946 - TAILOR TO CULINARY
In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in der Nähe Roms eine kleine, jedoch kunstvoll ausgestattete Schneiderei der Familie Di Sciascio, die exemplarisch für die handwerkliche Exzellenz Italiens jener Epoche steht. Das Haus, in historischen Quellen als „Atelier Di Sciascio“ bezeichnet, verarbeitete Materialien von höchster Güte – darunter Filo di Scozia und feinste Seidenstoffe – mit einer Präzision, die selbst in den Kreisen der damaligen Schneiderkunst als Maßstab galt. Die Werkstatt war bekannt für ihre avantgardistischen Stilrichtungen und außergewöhnlichen Designs, die der Nachkriegszeit eine ästhetische Dimension verliehen, die weit über das Alltägliche hinausreichte. Überlieferungen berichten, dass Guccio Gucci einst als Gast in diesem Atelier verweilte, ein Hinweis auf die Reputation und den Einfluss des Hauses Di Sciascio. Mit der schrittweisen Wiederkehr von Ruhe und Stabilität in der Nachkriegszeit verschob sich der Fokus der Familie: das Interesse an kulinarischer Praxis, Geselligkeit und der Pflege gesellschaftlicher Rituale nahm zu. Das Haus Di Sciascio wurde zu einem Refugium des Genusses, in dem die Zubereitung und Darreichung von Speisen, die Auswahl erlesener Weine und die kultivierte Konversation zu einer kontemplativen Praxis der Lebenskunst verschmolzen. Die Transformation von einem Atelier feinster Schneiderkunst zu einem Ort der Gastronomie dokumentiert die Kontinuität und Adaptionsfähigkeit der Familie Di Sciascio: die Prinzipien von Qualität, Ästhetik und Exklusivität blieben erhalten, übertragen jedoch auf das Medium der Speisenzubereitung und Gastfreundschaft. In dieser Kontinuität offenbart sich ein kulturhistorisches Phänomen, das die Geschichte der Familie nicht nur als Handwerksdynastie, sondern als Trägerin eines italienischen Lebensgefühls von außergewöhnlicher Tiefe und Nachhaltigkeit darstellt.

1980 – CULINARY TO HOSPITALITY
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts fanden die Nachkommen Mario und Attilio Di Sciascio ihren Weg in die Sphäre der Gastronomie – ein Weg, der ebenso von Wanderschaft wie von schöpferischer Verankerung geprägt war. Während der jüngere Bruder Attilio Italien verließ, um von New York, über HongKong bis zu den arabischen Emiraten sein profundes Wissen über Saatgut, Lebensmittelkunde und die feinsinnige Kunst der italienischen Esskultur zu verbreiten, schlug Mario Di Sciascio eine andere Bahn ein. Er siedelte nach Deutschland über, zunächst nach Mannheim, und verband dort die Strenge des Handwerks – ausgebildet als Schloss- und Sattlermeister – mit der Leidenschaft für die italienische Kochkunst. Mit seiner Ehefrau Filomena gründete er eine Familie und eröffnete ein Restaurant, das bald zu einem Ort der Begegnung und des Genusses wurde. Die Kinder – unter ihnen Gianni, der die väterliche Vision fortführte – entwickelten früh eine Affinität zu Kunst, Handwerk und Ästhetik. Gianni Di Sciascio verband die gastronomische Tradition mit der Welt der Mode, indem er in Deutschland die Boutique Di Sciascio etablierte, deren Kollektionen in Italien gefertigt und kurz nach ihrer Einführung regelmäßig ausverkauft waren. Ein Nebenpfad – zeitweise begleitet von Toni Di Sciascio – endete zwar 1999, doch bezeugte er das hohe Maß an Exklusivität und Strahlkraft, das mit dem Namen Di Sciascio untrennbar verbunden blieb. Die eigentliche Beständigkeit jedoch lag in der Gastronomie: In einer noch bescheidenen Pizzeria formte die Familie ein neues Kapitel, das sich rasch zu einem Meilenstein italienischer Kulinarik in Deutschland auswuchs. Hier zeigte sich, dass die wahre Kontinuität nicht allein im Kleidungsstück, sondern im Mahl, im gemeinsamen Tisch, in der Lebensfreude verankert lag. Aus diesen Ursprüngen erwuchs schließlich das Fundament für die großen Fortsetzer der Marke – Mario und Fernando Di Sciascio. Ihre Namen stehen für die heutige Weiterführung und Transformation der familiären Erzählung in die Gegenwart, deren detaillierte Kapitel später entfaltet werden sollen.

2019 - THE DI SCIASCIO RENAISSANCE
Gianni Di Sciascio, als Urvater der Manufaktur seiner Familie, begründete ein Netzwerk der Exzellenz, das sowohl Handwerk als auch Kulinarik in unvergleichlicher Weise vereinte. Anfänglich mit seinem Bruder, dann mit seiner Ehefrau und später mit seinen Söhnen erschuf er stückweise immer wieder ein kleines Ensemble an Orten, an denen italienische Lebenskunst auf höchstem Niveau zelebriert wurde. Mit bis zu sechs Restaurants entlang der hessischen Bergstraße und darüber hinaus manifestierte die Familie die Reputation ihres Namens als Synonym für Qualität, Geschmack und soziale Eleganz. Die Geschichte der Di Sciascios blieb jedoch nicht von Prüfungen verschont: 2019 wurden zwei der größten Häuser durch unglückliche Brände zerstört, und die darauffolgenden Jahre der weltweiten Pandemie stellten die Familie an den Rand der Existenz. Doch gerade in diesen Zeiten erwies sich das Fundament des Hauses Di Sciascio als unerschütterlich: Mit Mut, Hingabe und visionärem Eifer führten die Söhne Mario II. und Fernando die Familientradition in eine neue Ära. Sie bauten die Restaurants im Stile der italo-amerikanischen 1950er Jahre neu auf, formten gemeinsam mit Attilio Di Sciascio eigene Lebensmittelprodukte, kultivierten Weingärten in der Toskana, ernteten Oliven und erschufen eine exklusive Produktwelt, die die Prinzipien der Familie – Exklusivität, Handwerkskunst, Ästhetik – in jedem Detail widerspiegelt. Katja Di Sciascio, Ehefrau von Gianni und Mutter der Söhne, eröffnete parallel eine eigene Boutique, wodurch der Name Di Sciascio erneut in all seinen Facetten neu erfunden wurde. Unter der Führung von Mario II. und Fernando liegt seither die volle Verantwortung für das gesamte Netzwerk der Familie: auf ihren Schultern ruht die Last der Geschichte, die Hoffnungen der Tradition und die Vision einer Zukunft, die das Erbe der Di Sciascios in zeitgenössische Meisterschaft überführt. Heute verkörpern die Häuser, Produkte und Kreationen der Di Sciascios eine Symbiose aus eklektischer, romantischer und zeitgenössischer Gestaltung, die die Spitze italienischer Handwerkskunst reflektiert. Jede Kreation ist ein Zeugnis von Qualität, Liebe zum Detail und einem unerschütterlichen Streben nach Exzellenz. Altro deve ancora venire – und so bleibt die Geschichte der Di Sciascios eine lebendige Chronik der Meisterschaft, der Hingabe und der unaufhörlichen Suche nach dem Vollkommenen.
WORLD OF DI SCIASCIO